Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
bedienung:kalendereinrichtung [2014/03/05 19:26] – angelegt wikiadmin | bedienung:kalendereinrichtung [Unbekanntes Datum] (aktuell) – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Kalendereinrichtung ====== | ||
- | |||
- | Über den Button „Kalender“ in der linken Statusleiste kommt man zu den Kalendern. | ||
- | |||
- | Auch hier muss man als erstes ein paar Einstellungen machen. Mit einem Klick auf das Zahnrad rechts oben öffnet sich der Einstellungsdialog. Hier sollte man als Zeitzone „Berlin“ einstellen. Sollte man hier eine andere Stadt in einer anderen Zeitzone auswählen, kann es sein, dass Termine, die eigentlich um 8Uhr beginnen, erst um 10uhr oder 12Uhr beginnen (je nachdem, welche Zeitzone ausgewählt wurde). | ||
- | |||
- | Auch das Zeitformat sollte auf „24 Stunden“ geändert werden. Der Erste Wochentag ist wichtig, damit die online-Anzeige des Kalenders bei Montag beginnt. | ||
- | Damit sind auch die Grundeinstellungen des Kalenders abgeschlossen. | ||
- | |||
- | {{ : | ||
- | |||
- | Mit einem Klick auf „Neuer Kalender“ öffnet sich ein Zwischendialog. Hier sollte man einen aussagekräftiger Name und eine Farbe für den Kalender einstellen. Mit „Speichern“ wird der Kalender erstellt. | ||
- | |||
- | Mit jedem Kalender kann man gewisse Dinge tun. Diese kann man auswählen, wenn man mit der Maus über den Kalender fährt. | ||
- | |||
- | {{ : | ||
- | |||
- | Folgende Aktionen sind anwählbar: | ||
- | * __Kalender Freigeben__: | ||
- | * __CalDAV-Link__: | ||
- | * __Herunterladen__: | ||
- | * __Bearbeiten__: | ||
- | * __Löschen__: | ||
- | |||
- | |||
- | ====== Beispielkonfiguration ====== | ||
- | |||
- | |||
- | __Aufgabenstellung: | ||
- | |||
- | __Problemlösung: | ||
- | Fertig. | ||
- | |||
- | __Tipp:__ Sollten noch feinere Einstellungen für die freigegeben Kalender erwünscht sein, kann man noch die Attribute „erstellen“, | ||